Rückblick
HANNAH ARENDT TAGE

Bei der Auftaktveranstaltung 2018 im Sprengel Museum: Prof. Dr. Ulrich Krempel (früherer Museumsdirektur) und Oberbürgermeister Stefan Schostok

Milo Rau bei der Eröffnung der HANNAH ARENDT TAGE 2018: "Die Kunst des Widerstands"

Daniel Cohn-Bendit bei seinem Vortrag "Philosophie und Logik des Protestes"

Yvonne Hofstetter, Geschäftsführerin der TERAMARK Technologies GmbH, bei ihrem Vortag "Wissen – Macht – Meinung: Wie demokratisch wird das digitale Jahrhundert?"

Cesy Leonard bei ihrer Performance Lecture im Sprengel Museum Hannover

2016: Günther H. Oettinger, Dr. Henrike Hartmann (VolkswagenStiftung), Prof. Dr. Ulrike Guérot und Stefan Schostok (v.l.)

Das Thema 2016: "Herausforderung Solidarität – Welches Europa wollen wir?"

Das Thema 2014: "Tischgesellschaft der Zukunft – Über eine Ethik der Ernährung"

Das Thema 2013: "Verbotene Liebe? Zum Verhältnis von Wirtschaft und Politik"

Stefan Schostok im Jahr 2013 bei seinen ersten HANNAH ARENDT TAGEN als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt

2008 war der damalige Bundesaußenminister Dr. Frank Walter Steinmeier zu Gast. Das Thema: "Wohin geht die Türkei? – Bestandsvoraussetzungen und Sicherungen des demokratischen Staates"

Das Thema 2004: "Sozialstaat und Gerechtigkeit"

Im Jahr 2004 war unter anderem der frühere Bundesminister Dr. Heiner Geißler zu Gast

2000 bei den HANNAH ARENDT TAGEN zu Gast: Dr. Joachim Gauck, Prof. Dr. Neville Alexander und Prof. Dr. Jutta Limbach – hier mit dem damaligen Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg

Das Thema im Jahr 2000 im Hodlersaal: "Kann eine öffentliche Verarbeitung der Vergangenheit zur Stabilisierung der Demokratie beitragen?"