"Leitplanken" des Handelns
Naturparkplan
Was kann und soll der Naturparkplan leisten?
In einer Zeit, die durch neue technische Herausforderungen, globale Entwicklungen wie zum Beispiel den Klimawandel und wachsende Ansprüche an eine inklusive Gesellschaft geprägt ist, ist eine regionale Konkretisierung wichtig und notwendig. Der Naturpark muss sich aktuellen Entwicklungen stellen und setzt mit dem Naturparkplan die "Leitplanken" für das zukünftige Handeln.
Der Naturparkplan wurde mit vielen Akteuren in einem intensiven Diskussionsprozess gemeinsam erarbeitet. Wichtiger war hierbei die Kommunikation mit unterschiedlichen Akteuren aus dem Naturpark. Der Entwurf wurde deshalb sowohl in den politischen Gremien der Naturparkträger als auch mit den Menschen der Naturparkregion diskutiert.

Naturparkplan Steinhuder Meer
Umfassende Zusammenstellung der bisherigen Leistungen und Zusammenarbeit im Naturpark Steinhuder: Der Naturparkplan setzt die "Leitplanken" für das zukünf...
Der Naturparkplan ist …
- ein unverbindlicher Fachplan, der den Handlungsrahmen für die Naturparkverwaltung und die Kooperationspartner vorgibt.
- eine Bestandsanalyse und Momentaufnahme.
- ein Nachschlagewerk.
- eine Stärken-und Schwächenanalyse des Naturparks Steinhuder Meer.
- Orientierung für die Akteurinnen und Akteure vor Ort.
- eine Richtschnur für die Arbeit der Naturparkverwaltung und der politischen Entscheidungsträger.
- ein Angebot, den Naturpark mitzugestalten.
- die Visitenkarte des Naturparks und wird regelmäßig fortgeschrieben.
- ein Planwerk, das vielfältige Anforderungen an moderne und nachhaltige Großschutzgebiete erfüllt und zudem transparent, innovativ sowie verlässlich ist.
Funktionen und Adressaten des Naturparkplans
Der Naturparkplan richtet sich an verschiedene Adressaten. Er hat eine Außen- und Innenwirkung. Nach innen, in die Region hinein, kann der Plan bei der Herausarbeitung eines Regionalbewusstseins helfen, eine gemeinsame Zukunftsperspektive für die Region formulieren und Prioritäten für das regionale Handeln definieren.
Nach außen dokumentiert der Plan, in welche Richtung sich der Naturpark entwickeln will. Er dient der Politik und Verwaltung als Entscheidungshilfe für die Umsetzung von Maßnahmen. Ferner ist er eine wichtige Grundlage zur Einwerbung von Fördermitteln.

Funktionen und Adressaten
Aufbau Naturparkplan (Band 1)
Der Naturparkplan ist ein Rahmenplan. Der vorliegende Band 1 beschreibt die Grundlagen und den von den Trägern des Naturparks festgelegten Rahmen. Er trifft Aussagen zum Handlungsrahmen und zu wesentlichen Eckpfeilern der Arbeit der Naturparkverwaltung. In weiteren Bänden des Naturparkplans werden die thematischen Module prozesshaft konzipiert, weiterentwickelt und umgesetzt.

Naturparkplan Steinhuder Meer
Umfassende Zusammenstellung der bisherigen Leistungen und Zusammenarbeit im Naturpark Steinhuder: Der Naturparkplan setzt die "Leitplanken" für das zukünf...