Bitte beachten
Bestehende Blaualgen-Warnungen
An einigen Seen in der Region Hannover kommt es bei entsprechenden Wetterlagen zu einem erhöhten Blaualgen-Wachstum. Eine Übersicht der betroffenen Badese...
lesenFÖJ im Naturpark Steinhuder Meer
Ein Jahr am Steinhuder Meer – jetzt bewerben!
Bewerbungsverfahren für das Freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) läuft: Im Naturpark Steinhuder Meer ist noch eine freie FÖJ-Stelle zu besetzen.
lesenEine gute Idee fürs Klima
Moorschutz statt Zimmerreinigung
Naturpark zeichnet Projekt von ÖSSM und Parkhotel Bad Rehburg aus.
lesenNaturpark-Mobil
Naturpark schafft mobilen Infostand an
Modifizierter Fahrrad-Camper ist rund ums Steinhuder Meer unterwegs.
lesenProjekt „Katzensprung 2.0“
Naturpark startet Partnerschaftsprogramm
Projekt „Katzensprung 2.0“ soll Klimaschutz fördern: Vor einem halben Jahr hat der Naturpark Steinhuder Meer zum „Katzensprung 2.0“ angesetzt, jetzt geht...
lesen50. Jubiläumsjahr
Naturpark Steinhuder Meer stellt Pläne vor
Nachhaltigkeitsprojekte, Veranstaltungen und ein Rastplatz am Meer – im Herbst steht für den Naturpark Steinhuder Meer ein besonderer Termin an: Am 30. Ok...
lesenProjekt „Katzensprung 2.0“
Naturpark-Partnerprogramm nimmt Fahrt auf
Dorfladen Mariensee, Ökologische Schutzstation Winzlar e.V. und das Parkhotel Bad Rehburg sind als erste Naturpark-Partner ausgezeichnet.
lesenNaturpark zeichnet Fischereibetrieb aus
Poggenhagener Teichwirtschaft ist Naturpark-Partner
Das Naturpark-Partnernetzwerk wächst: Im Rahmen einer Bereisung des Umweltausschusses der Region Hannover zum 50. Naturpark-Jubiläum zeichneten Umweltdeze...
lesenSteinhuder Meer
Saisonstart auf der Insel Wilhelmstein
Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer hat am Donnerstag, den 28. März, die Saison 2024 eröffnet.
lesenNaturpark-Rangerin
Svenja Becker ist die neue Rangerin im Naturpark Steinhuder Meer
33-Jährige will junge Menschen für den Naturschutz begeistern und ist rund um Niedersachsens größten See für Mensch und Natur im Einsatz: Svenja Becker ve...
lesen