Holzzersetzender Pilz gefährdet die Standsicherheit der betroffenen Erlen vor dem Naturpark-Haus, und am Bade- und Kitestrand – während der dadurch erforderlichen Baumfällarbeiten im Naturpark Steinhuder Meer werden die betroffenen Bereiche großräumig abgesperrt.
Aus Sicherheitsgründen müssen mehrere Erlen im Naturpark Steinhuder Meer gefällt werden. Die betroffenen Bäume vor dem Naturpark-Haus am Mardorfer Ufer sowie am Bade- und Kitestrand sind mit einem Pilz befallen, der das sogenannte Erlensterben verursacht. Die Standsicherheit der Bäume ist daher nicht mehr sichergestellt. Das haben die Naturpark-Ranger bei ihren Verkehrssicherungskontrollen im Winter festgestellt.
Die Baumfällungen sind für Anfang Februar geplant und werden vom Landschaftspflegehof der Region Hannover durchgeführt. Während der Arbeiten werden die betroffenen Bereiche großräumig abgesperrt.
Seit den späten 1990er-Jahren erkranken in Europa immer mehr Erlen am sogenannten Erlensterben, einer Infektion mit dem Pilz Phytophthora alni. Befallene Bäume werden geschwächt und sterben meist innerhalb weniger Monate. Besonders betroffen sind Schwarzerlen, aber auch Grauerlen und Italienische Erlen. Oft breitet sich die Krankheit nicht nur auf einzelne Bäume, sondern auf ganze Baumgruppen aus.