Digitalangebote deutscher Naturparke

Übersicht ausgewählter digitaler Projekte, die in anderen Naturparken bereits umgesetzt wurden.

Naturpark Solling Vogler

Digitales Naturparkbuch        

Ein digitales Buch, das Lebensräume und Erlebnisse mithilfe von Videos, Audiodateien und Quizzen vorstellt.

https://www.naturpark-solling-vogler.de/index.php/naturparkbuch.html


Naturpark Lüneburger Heide

Digitale Wandernadeln

Wer den Heidschnuckenweg wandert, kann mit in einer App Wandernadeln sammeln. Dafür gibt es kleine Belohnungen.

https://www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/20263/wanderbelohnung-heidschnuckenweg.html


Naturpark Wildeshauser Geest

Knotenpunktsystem für Radtouren

Radtouren lassen sich auf einer Karte mithilfe von festgelegten Knotenpunkten individuell planen. Die Strecke kann anschließend als GPX-Track aufs Handy geladen werden.

https://www.wildegeest.de/radfahren/knotenpunkte/


Naturpark TERRA.vita

Ausblicke zum Anhören

Zu verschiedenen Aussichtspunkten können vor Ort mit dem Handy Geschichten und Anekdoten abgerufen werden.

https://www.geopark-terravita.de/de/terravista-hoerspiele


Nationalpark Harz

Fotospots zur Waldentwicklung

Der Harz schafft eine Verbindung zwischen Naturerlebnis und Social Media: Acht „Gucklöcher“ dienen als Bilderrahmen für einen Landschaftsausschnitt, der die Veränderung des Waldes zeigt. Besucherinnen und Besucher sollen ihre Fotos bei Instagram unter dem Hashtag #derwaldruft posten. 

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2020/2020_10_05_Fotospots-Waldwandel/


Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Naturpark-App

Die Naturpark-App für Android und iOS beinhaltet verschiedene Digitalangebote: Wanderrouten, eine Karte und ein Quiz, das Fragen passend zum Standort stellt.

https://naturpark.lahn-dill-bergland.de/wandern/wander-app-lahn-dill-bergland/

Bei allen Veranstaltungen gilt:

– Wetter- oder krankheitsbedingt kann es zu kurzfristigen Absagen von Terminen kommen. 
– Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. 
– Eine Anmeldung unter 05033 / 939134 oder per E-Mail an Anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de ist erforderlich. 
– Bitte beachten: Eine Anmeldung ist erforderlich, weil es eine begrenzte Zahl an Plätzen gibt. Wer an einer Veranstaltung nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte unbedingt rechtzeitig ab, damit reservierte Plätze anderweitig vergeben werden können.
– Alle Veranstaltungen finden auf eigene Gefahr statt. 
– Ggf. anfallende Teilnahmekosten bitte bar und passend mitbringen.

Der Naturpark bietet Führungen mithilfe einer Hörunterstützungsanlage auch für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen an. Auch für Sehbeeinträchtigte sind Führungen im Programm. Sprechen Sie das Naturpark-Team bei Bedarf bitte bei der Anmeldung an.

Das Naturpark-Team wünscht viel Spaß bei allen Veranstaltungen!