2024https://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/20242024-09-13T12:06:15+02:00Svenja Becker ist die neue Rangerin im Naturpark Steinhuder MeerNaturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Svenja-Becker-ist-die-neue-Rangerin-im-Naturpark-Steinhuder-Meer2024-09-13T12:06:15+02:0033-Jährige will junge Menschen für den Naturschutz begeistern und ist rund um Niedersachsens größten See für Mensch und Natur im Einsatz: Svenja Becker verstärkt seit Mai als erste Rangerin am Steinhuder Meer das Naturpark-Team. Sie bringt unter anderem Erfahrung als Rangerin aus dem Bayrischen Wald mit, dem ältesten und größten Waldnationalpark Deutschlands. Naturpark schafft mobilen Infostand anNaturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Naturpark-schafft-mobilen-Infostand-an2024-07-16T14:44:43+02:00Modifizierter Fahrrad-Camper ist rund ums Steinhuder Meer unterwegs.Poggenhagener Teichwirtschaft ist Naturpark-PartnerNaturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Poggenhagener-Teichwirtschaft-ist-Naturpark-Partner2024-07-05T16:07:12+02:00Das Naturpark-Partnernetzwerk wächst: Im Rahmen einer Bereisung des Umweltausschusses der Region Hannover zum 50. Naturpark-Jubiläum zeichneten Umweltdezernent Jens Palandt und Naturpark-Geschäftsführerin Doreen Juffa die Poggenhagener Forellenwirtschaft & Edelkrebszucht Göckemeyer als vierte Partner-Institution aus.Naturpark-Partnerprogramm nimmt Fahrt aufNaturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Naturpark-Partnerprogramm-nimmt-Fahrt-auf2024-05-22T19:17:14+02:00Dorfladen Mariensee, Ökologische Schutzstation Winzlar e.V. und das Parkhotel Bad Rehburg sind als erste Naturpark-Partner ausgezeichnet.Moorschutz statt ZimmerreinigungNaturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Moorschutz-statt-Zimmerreinigung2024-04-16T16:06:58+02:00Naturpark zeichnet Projekt von ÖSSM und Parkhotel Bad Rehburg aus.Naturpark Steinhuder Meer stellt Pläne vorNaturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Naturpark-Steinhuder-Meer-stellt-Pläne-vor2024-03-22T07:59:58+01:00Nachhaltigkeitsprojekte, Veranstaltungen und ein Rastplatz am Meer – im Herbst steht für den Naturpark Steinhuder Meer ein besonderer Termin an: Am 30. Oktober 2024 jährt sich die Naturparkgründung zum 50. Mal. Für das Jubiläumsjahr hat sich das Naturpark-Team eine Menge vorgenommen – und achtet dabei besonders auf das Thema Nachhaltigkeit:Ein Jahr am Steinhuder Meer – jetzt bewerben!Naturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Ein-Jahr-am-Steinhuder-Meer-–-jetzt-bewerben2024-03-12T11:29:25+01:00Bewerbungsverfahren für das Freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) läuft: Im Naturpark Steinhuder Meer ist noch eine freie FÖJ-Stelle zu besetzen.
Naturpark startet PartnerschaftsprogrammNaturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Naturpark-startet-Partnerschaftsprogramm2024-02-26T11:01:55+01:00Projekt „Katzensprung 2.0“ soll Klimaschutz fördern: Vor einem halben Jahr hat der Naturpark Steinhuder Meer zum „Katzensprung 2.0“ angesetzt, jetzt geht das Projekt des Verbands Deutscher Naturparke (VDN) in die praktische Umsetzung.Saisonstart auf der Insel WilhelmsteinNaturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Saisonstart-auf-der-Insel-Wilhelmstein2023-03-20T14:25:11+01:00Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer hat am Donnerstag, den 28. März, die Saison 2024 eröffnet.Bestehende Blaualgen-WarnungenNaturpark Steinhuder Meerredaktion@hannover.dehttps://www.naturpark-steinhuder-meer.de/Service/Pressemeldungen/2024/Bestehende-Blaualgen-Warnungen2022-08-17T15:06:36+02:00An einigen Seen in der Region Hannover kommt es bei entsprechenden Wetterlagen zu einem erhöhten Blaualgen-Wachstum. Eine Übersicht der betroffenen Badeseen finden Sie hier.